InterMusikVerein
- Inter - KONFESSIONELL
- Inter - RELIGIÖS
- Inter - KULTURELL
- Inter - DISZIPLINÄR
Wir verstehen uns als ein unabhängiges und offenes Team, das Kultur- und Musikveranstaltungen mit religiösen Werten, Botschaften und Fragen initiiert, vermittelt, durchführt und unterstützt.
Bach-Jahre 2024 bis 2027 in Herne
in Verbindung mit dem InterMusikVerein
Gesamtaufführung der Klavier- und Orgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)
in 36 ORGELVESPERN
Ostersonntag, 31. März 2024 bis Sonntag, 21. März 2027
Kantorin Yvonne Kortmann (Herne) und Prof. Torsten Laux (Düsseldorf) spielen abwechselnd an der Beckerath-Orgel sowie am zweimanualigen Pedal-Cembalo in St. Pius, oder an der Feith/Stockmann/Gibisch-Orgel und am Cembalo in St. Marien Herne
************
Ostersonntag, 31. März 2024, 18 Uhr
St. Marien Herne
ORGELVESPER (1/36)
an Bachs Geburtstag (nach damals gültigem gregorianischem Kalender)
mit Videoübertragung, anschließend Empfang mit Bach-Menü
Eröffnungskonzert der BACHJAHRE in Herne mit sämtlicher Klavier- und Orgelmusik von Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März greg. 1685 in Eisenach - † 28. Juli 1750 in Leipzig)
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach:
Toccata und Fuge d-moll BWV 565
Yvonne Kortmann:
Improvisation über „B.A.C.H.“, „Kol Nidre“, „Verleih uns Frieden“
Johann Sebastian Bach:
Osterchoräle aus dem „Orgelbüchlein“
BWV 625 bis 630:
„Christ lag in Todes Banden“
„Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand“
„Christ ist erstanden“
„Erstanden ist der heil'ge Christ“
„Erschienen ist der herrlich Tag“
„Heut triumphieret Gottes Sohn“
Dieterich Buxtehude:
Praeludium D-Dur BuxWV 139
Johann Sebastian Bach:
Praeludium und Fuge D-Dur BWV 850 aus dem „Wohltemperierten Klavier“ Teil I
(Cembalo)
Praeludium und Fuge D-Dur BWV 532
************
Sonntag, 28. April 2024, 18 Uhr
St. Pius Herne (Werftstraße 25)
Orgelvesper
HERNER BACHJAHRE
Sämtliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach 2/36
PROGRAMM
Jan Pieterson Sweelinck
(1562-1621):
Fantasia cromatica in d
Johann Jacob Froberger
(1616-1667):
Toccata in d alla Levatione
Dieterich Buxtehude
(1637-1707):
Präludium in d BuxWV 140
Johann Pachelbel
(1653-1706)
Ciacona in d
Johann Sebastian Bach
(1685-1750):
Präludium und Fuge d-moll BWV 539
Johann Sebastian Bach
(1685-1750):
Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903 (entstanden 1717-1723 in Köthen)
Georg Friedrich Händel
(1685-1759):
Orgelkonzert in d-Moll HWV 309
Adagio - Allegro giocoso - ad libitum - Allegro
ZUGABE
Johann Sebastian Bach
(1685-1750):
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
************
Sonntag, 26. Mai 2024, 21 bis 24 Uhr
St. Marien Herne (Bismarckstraße 72)
SOMMERLICHE ORGELNACHT
* * * * * * * * * * * *
ORGELVESPER (3/36)
Bach plus . . .
. . . Buxtehude, Händel, Mendelssohn, Guilmant, Laux und Improvisation
PROGRAMM:
Dieterich Buxtehude (1637 Helsingborg - 1707 Lübeck):
Praeludium D-Dur
BuxWV 139)
Felix Alexandre Guilmant (1837 Boulogne-sur-Mer - 1911 Meudon):
Finale aus der 1. Sonate
d-moll
opus 42
Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig):
Präludium und Fuge d-Moll BWV 539
Felix Alexandre Guilmant 1837 Boulogne-sur-Mer - 1911 Meudon):
Marche sur un thème de Haendel (Marsch über ein Thema von Georg Friedrich Händel)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 Hamburg - 1847 Leipzig):
Präludium und Fuge d - Moll
opus 37 Nr. 3
Yvonne Kortmann:
Improvisation über „B.A.C.H.“, „Kol Nidre“, „Verleih uns Frieden“
Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig):
Präludium und Fuge G-Dur BWV 541
Torsten Laux (Worms *1965):
Psalm 100 „Jauchzet dem Herrn alle Lande“
für Klavier und Orgel
Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig):
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
* * * * * * * * * * * *
III. THEIL DER CLAVIERUEBUNG (1739)
Praeludium und Fuge Es-Dur, Große und Kleine Choralbearbeitungen und Duette von Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig)
PROGRAMM
Vorspiel:
Praeludium
pro Organo pleno
Es-Dur (2/2)
BWV 552,1
Große und Kleine Choralbearbeitungen zu Liedern über Hauptstücke des Gottesdienstes und Artikel des Kleinen Katechismus von Martin Luther (1483-1546) mit Kyrie, Gloria, Dekalog, Credo und den drei Sakramenten, sowie dazu passende Choralsätze aus Kantaten von Johann Sebastian Bach
zum Kyrie:
„Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit -
Christe, aller Welt Trost -
Kyrie, Gott heiliger Geist“
a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in Soprano. g-phrygisch (4/2)
a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in Tenore.
c-moll (4/2)
Kyrie, Gott heiliger Geist
Cum Organo pleno. Canto fermo in Basso (a 5 voci)
g-phrygisch (4/2)
BWV 669-671
Kleine Choralbearbeitung
Manualiter
e-phrygisch (3/4 - 6/8 - 9/8)
BWV 672-674
zum Gloria:
„Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘“ Canto fermo in Alto (a 3 voci)
F-Dur (3/4)
BWV 675
a 2 Clav. e Pedale [Trio]
G-Dur (6/8)
BWV 676
Manualiter. Fughetta
A-Dur (4/4)
BWV 677
zu den 10 Geboten:
„Dies sind die heil‘gen zehn Gebot‘“
a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in Canone. G-Mixolydisch (6/4)
BWV 678
Manualiter. Fughetta
G-Mixolydisch (12/8)
BWV 679
zum Glaubensbekenntnis:
„Wir glauben all‘ an einen Gott“
In Organo pleno
d-dorisch (2/4)
BWV 680
Manualiter. Fughetta
e-dorisch (4/4)
BWV 681
zum Vaterunser:
„Vater unser im Himmelreich“
a 2 Clav. e Pedale
e-dorisch (3/4)
BWV 682 Manualiter
d-dorisch (6/8)
BWV 683
zur Taufe:
„Christ, unser Herr, zum Jordan kam“
a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in Pedale.
c-dorisch (4/4)
BWV 684
Manualiter
d-dorisch (3/4)
BWV 687
zur Buße:
„Aus tiefer Not schrei ich zu dir“
Pro Organo pleno (Manuale e Pedale doppio). (a 6 voci) e-phrygisch (4/2)
BWV 686
Manualiter. (a 4 voci)
fis-phrygisch (2/4)
BWV 687
zum Abendmahl:
„Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Zorn Gottes wand“
a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in Pedale. [Trio] d-moll (3/4)
BWV 688
Manualiter. Fuga (a 4 voci) f-moll (4/4)
BWV 689
Vier Duette:
Duetto I
e-moll (3/8)
BWV 802
Duetto II
F-Dur (2/4)
BWV 803
Duetto III
G-Dur (12/8)
BWV 804
Duetto IV
a-moll (2/2)
BWV 805
Nachspiel:
Fuga
à 5 con ped. pro Organo pleno
Es-Dur (4/2)
BWV 552, 2
************
Sonntag, 23. Juni 2024, 20 Uhr
St. Marien Herne
ORGELVESPER (4/36)
SOMMERNACHTSTRAUM
PROGRAMM:
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Fantasie und Fuge g-moll BWV 542
Ascanio Mayone
(gestorben 1627 Neapel):
Partite sopra Rogiere
aus Diversi Capricci per sonare, Libro I, Napoli 1603
Girolamo Frescobaldi
(1583 Ferrara - 1643 Rom):
Toccata terza in g
aus dem 1. Buch der Toccaten
(Rom 1615)
Bergamasca in G
aus den Fiori musicali
(Venedig 1635)
Georg Muffat
(1653 Megève - 1704 Passau):
Toccata Settima in C-Mixolydisch
aus dem Apparatus Musico Organisticus
(1690)
Georg Böhm (1661 Hohenkirchen - 1733 Lüneburg):
Partita (8 Variationen) über „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847):
Hochzeitsmarsch aus der Musik zu Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare) op. 61, MWV M 13 (1843)
++++++++++++
Samstag, 13. Juli 2024, 18 R nehmen Uhr
Forsthaus Gysenberg
(Gysenberger Straße 79, Herne)
Hofkonzert
FLÖTENSONATEN VON BACH
im Rahmen der BACHJAHRE HERNE 2024-2027
mit
Klaus-Peter Riemer, Flöte und
Torsten Laux, Klavier
J.S. Bach (1685-1750):
Air
aus der Ouvertüre D-Dur BWV 1068 für Streicher und B.c.
Bearbeitung für Flöte und Klavier
Sonate C-Dur BWV 1033 für Flöte und Basso continuo (Klavier)
Andante
Allegro
Adagio
Menuett I - Menuett II - Menuett I da capo
Sonate Es-Dur BWV 1031 für Flöte und obligates Cembalo (Klavier)
Allegro moderato
Siciliano
Allegro
Menuett
aus der h-moll Suite BWV 1067 für Flöte, Streicher und Cembalo
Bearbeitung für Flöte und Klavier
P A U S E
Sonate g-moll BWV 1020 für Flöte und obligates Cembalo (Klavier)
Allegro
Adagio
Allegro
Badinerie
aus der h-moll Suite BWV 1967 für Flöte, Streicher und Cembalo
Bearbeitung für Flöte und Klavier
Jesu bleibet meine Freude BWV 147
Bearbeitung für Flöte und Klavier
************
Sonntag, 21. Juli 2024, 20 Uhr
St. Marien Herne
ORGELVESPER (5/36)
im Rahmen der BACHJAHRE HERNE 2024-2027 mit Gesamtaufführung der Orgelmusik von Johann Sebastian Bach
SOMMERLICHES ORGELKONZERT
PROGRAMM:
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847):
Präludium d-Moll op. 37 Nr. 3a, MWV W 23 (1836/37)
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Fuge d-moll BWV 539
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Triosonate in G -Dur BWV 530
Edward Elgar (1857-1934):
Sonate in G-Dur op. 28
Allegro maestoso
Allegretto
Andante espressivo
Presto
(uraufgeführt 1895)
ZUGABEN:
Edward Elgar (1857-1934):
Pomp and Circumstance op.39/1 (veröffentlicht 1901)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847):
Hochzeitsmarsch aus der Musik zu Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare) op. 61, MWV M 13 (1843)
an der Feith/Stockmann/Gibisch-Orgel: Yvonne Kortmann (Herne) und Torsten Laux (Düsseldorf)
************
Sonntag, 18. August 2024, 20 Uhr
St. Marien Herne
ORGELVESPER (6/36)
im Rahmen der BACHJAHRE HERNE 2024-2027 mit Gesamtaufführung der Orgelmusik von Johann Sebastian Bach
Bach & Italien 🇮🇹 I
PROGRAMM
Ascanio Mayone
(gestorben 1627 Neapel):
Partite sopra Rogiere
aus Diversi Capricci per sonare, Libro I, Napoli 1603
Girolamo Frescobaldi
(1583 Ferrara - 1643 Rom):
Toccata terza in g
aus dem 1. Buch der Toccaten (Rom 1615)
Johann Jakob Froberger (1616 Stuttgart - 1667 Schloss Héricourt bei Mömpelgard, Württemberg):
Toccata Seconda in d
Toccata Quinta in d alla Levatione
Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig):
Concerto d-moll BWV 596
nach Antonio Vivaldi (1678 Venedig - 1741 Wien)
(Allegro) - Grave - Fuga - Largo e spiccato - (Allegro)
Concerto G-Dur BWV 592
nach Johann Ernst Prinz von Weimar
(Allegro) - Grave - (Presto)
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971
aus dem II. Theil der Clavieruebung (1735)
Allegro - Andante - Presto
************
Sonntag, 29. September 2024, 20 Uhr
St. Marien Herne
ORGELVESPER (7/36)
im Rahmen der BACHJAHRE HERNE 2024-2027 mit Gesamtaufführung der Orgelmusik von Johann Sebastian Bach
Bach & Italien 🇮🇹 II
PROGRAMM
Girolamo Frescobaldi
(1583 Ferrara - 1643 Rom):
Bergamasca in G
aus den Fiori musicali (Venedig 1635)
Toccata Nona
aus dem II. Buch der Toccaten (Rom 1637)
Georg Muffat
(1653 Megève - 1704 Passau):
Toccata Settima in C-Mixolydisch
aus dem Apparatus Musico Organisticus (1690)
Georg Böhm (1661 Hohenkirchen - 1733 Lüneburg):
Partita (8 Variationen) über „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“
Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig):
Concerto a-moll BWV 593
nach Antonio Vivaldi (1678 Venedig - 1741 Wien)
(Allegro) - Adagio - Allegro
Concerto C-Dur BWV 594
nach Antonio Vivaldi (1678 Venedig - 1741 Wien)
(Allegro) - Recitativo: Adagio - Allegro
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
************
Sonntag, 27. Oktober 2024, 19 Uhr
St. Pius Herne
ORGELVESPER (8/36)
Bach & Italien 🇮🇹 III
Johann Sebastian Bach:
Concerto d-moll für Cembalo und Orchester BWV 1052
Allegro - Adagio - Allegro
Bearbeitung für Cembalo und Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Concerto C-Dur BWV 595 nach Johann Ernst Prinz von Weimar
Johann Sebastian Bach:
Concerto Es-Dur BWV 597 nach einem unbekannten Autor
(ohne Bezeichnung) - Gigue
Johann Sebastian Bach:
Concerto D-Dur BWV 1054 für Cembalo
Allegro - Adagio e piano sempre - Allegro
Bearbeitung für Cembalo und Orgel
************
Sonntag, 17. November 2024, 21 Uhr
St. Marien Herne
ORGELNACHT (9/36)
im Kerzenschein und mit besonderer Beleuchtung
Bach & Frankreich 🇫🇷
Torsten Laux (*1965):
Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (7 Variationen im altfranzösischen Stil über 7 Strophen des barocken Kirchenliedes)
Improvisation:
Suite im altfranzösischen Stil
Georg Böhm (1661-1733):
Partita über „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ (8 Variationen über 8 Strophen des barocken Kirchenliedes)
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Französische Ouverture h-moll BWV 831 aus dem IV. Theil der Clavieruebung (1735)
César Franck (1822-1890):
Choral Nr. 2 h-moll (1880)
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Pièce d‘Orgue (Fantasie G-Dur) BWV 572
************
ORGELVESPERN mit Musik von Johann Sebastian Bach im Jubiläumsjahr *1685/2025 und im Albert Schweitzer Jubiläumsjahr *1875/2025
************
Sonntag, 26. Januar 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 23. Februar 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 30. März 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper von Bachs Geburtstag
************
Sonntag, 27. April 2025, 21 Uhr
St. Marien Herne
Orgelnacht
************
Sonntag, 18. Mai 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 22. Juni 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Montag, 28. Juli 2025, 19:30 Uhr
St. Marien Herne
Sonderkonzert an Bachs Todestag
************
Sonntag, 24. August 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 28. September 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 26. Oktober 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 23. November 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 14. Dezember (3. Advent), 18 Uhr
Torsten Laux:
Adventsoratorium
************
Montag, 29. Dezember 2025, 11 Uhr bis Dienstag, 30. Dezember 2025, 23 Uhr
St. Marien Herne
ORGEL-MARATHON
nochmals sämtliche Orgelwerke von Bach zum Abschluss des Jubiläumsjahres *1685/2025
************
12 weitere ORGELVESPERN mit Musik von Johann Sebastian Bach im Jahr 2026 und 3 weitere ORGELVESPERN mit Musik von Johann Sebastian Bach im Jahr 2027
************
Sonntag, 21. März 2027, 18 Uhr
St. Marien Herne
ORGELVESPER
mit Musik von Johann Sebastian Bach (36/36)
Abschlusskonzert der BACHJAHRE 2024-2027
an Bachs 342. Geburtstag (nach derzeit gültigem julianischen Kalender)
anschließend Bach-Feuerwerk, Empfang und Bach-Menü
***********************************
Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Dionysius (Herne)
Orgelvespern im BACHJAHR *1685/2025 in Herne
ORGELVESPERN mit Musik von Johann Sebastian Bach im Jubiläumsjahr *1685/2025 und im Albert Schweitzer Jubiläumsjahr *1875/2025
************
Sonntag, 26. Januar 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 23. Februar 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 30. März 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper von Bachs Geburtstag
************
Sonntag, 27. April 2025, 21 Uhr
St. Marien Herne
Orgelnacht
************
Sonntag, 18. Mai 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 22. Juni 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Montag, 28. Juli 2025, 19:30 Uhr
St. Marien Herne
Sonderkonzert an Bachs Todestag
************
Sonntag, 24. August 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 28. September 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 26. Oktober 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 23. November 2025, 18 Uhr
St. Marien Herne
Orgelvesper
************
Sonntag, 14. Dezember (3. Advent), 18 Uhr
Torsten Laux:
Adventsoratorium
************
Montag, 29. Dezember 2025, 11 Uhr bis Dienstag, 30. Dezember 2025, 23 Uhr
St. Marien Herne
ORGEL-MARATHON
nochmals sämtliche Orgelwerke von Bach zum Abschluss des Jubiläumsjahres *1685/2025